Der erfahrene Landschaftskünstler macht den Kleinen Kamp zum Freiluft-Atelier und gibt professionelle Anleitung zur Schaffung einer eigenen Land Art-Installation.
Wer sich nach kreativer Entfaltung und tiefem Naturerleben sehnt, der ist hier richtig.
Land Art-Installation am Bärentrail
mit Matthias Würfel
Dipl.-Ing., Architektur
TERMIN: Fr bis So, 2. bis 4. Oktober 2020
in 3911 Rappottenstein
Land Art Beispiele:
Titelfoto: Im Bild Matthias Würfel, © Leo Fellinger
Weitere Fotos: © Wolfgang Zöch-Schüpbach, Matthias Würfel
Zeitplan:
Fr, 2.10.2020: 13:30 Uhr Treffpunkt Gasthof Rotheneder 3911 Rappottenstein 35
Sa, 3.10.2020: 10-18 Uhr
So, 4.10.2020: 10-18 Uhr, um 16:30 Uhr gemeinsame Begehung, Präsentation Workshop-Arbeiten, ab ca. 18:30 zwangloser Ausklang im Gasthof Rotheneder
Inhalt und Ablauf:
Der Workshop-Veranstaltung steht ein Abschnitt der atemberaubenden Flusslandschaft des Kleinen Kamp auf Höhe Rappottenstein zur Verfügung. Neben einer Fülle von Baumaterialien der Natur wie Schwemmholz, Geäst, Blätter, Gräser, Sand und Steine dürfen sich die TeilnehmerInnen vor allem auf eine einzigartige, idyllische Aulandschaft freuen.
Nach einer Land Art-Einführung unter Dach findet der Workshop in der freien Natur statt. Auf der Suche nach Anregungen und Inspirationen wird zunächst großräumig das Gelände erforscht und mit den verschieden örtlichen Materialien experimentiert, um ein Gefühl für die Landschaft zu erlangen. Durch das sinnliche Begreifen des Ortes im direkten Wechselspiel mit dem mitgebrachten Gemütszustand, treten die TeilnehmerInnen mit der Landschaft in einen emotionalen Dialog. Diese Emotionen werden dann zum Nährboden für künstlerische Ideen. Was entsteht ist kein Dekor sondern rein die Überhöhung des Vorgefundenen. Orte werden zu Kunstwerken und die Werke zu Orten der Kontemplation. Am Ende des Workshops werden die vergänglichen, teils fragilen Arbeiten der Natur überlassen. Statt dem Bestreben nach Perfektion und Vollkommenheit steht bei dieser Veranstaltung die Freude am Experimentieren mit den Elementen der Landschaft im Vordergrund.
Mitzubringen:
Festes Schuhwerk + Gummistiefel (möglichst wadenhoch!) , Regenschutz, Gartenhandschuhe, Baueimer, Rosenschere, Taschenmesser, Jause (v.a. genügend zu trinken), ev. Badebekleidung und Sonnenschutz (je nach Wetter/Temperatur).
Kosten/Anmeldung:
€ 130,–/Person, max. 12 Teilnehmer.
Anmeldung erforderlich und noch möglich unter workshop@matthiaswuerfel.at